Internet-Law

Onlinerecht und Bürgerrechte 2.0

7.8.09

Der Anwaltsdiscounter für Prekariatsjuristen

„Willkommen bei Deutschlands neuem Anwaltsdiscounter“ kann man auf „anwalt18euro.de“ lesen. Aber es handelt sich keineswegs um den Aldi unter den Anwälten, sondern um einen Fair Trade Anbieter, wie Kollege Sevriens recherchiert hat.

posted by Stadler at 16:40  

7.8.09

Der Anwaltsdiscounter für Prekariatsjuristen

„Willkommen bei Deutschlands neuem Anwaltsdiscounter“ kann man auf „anwalt18euro.de“ lesen. Aber es handelt sich keineswegs um den Aldi unter den Anwälten, sondern um einen Fair Trade Anbieter, wie Kollege Sevriens recherchiert hat.

posted by Stadler at 15:40  

7.8.09

Der Fall Tauss und § 184b Abs. 5 des Strafgesetzbuchs

Im Beck-Blog gibt es wieder einmal eine sehr interessante Diskussion zum Fall Tauss. Prof. Henning Ernst Müller wirft die Frage auf, ob man aus der Einstellungsverfügung gegen Ursula von der Leyen, die Journalisten kinderpornografisches Material vorgeführt hatte, nicht auch Schlussfolgerungen für den Fall Tauss ziehen könne.

posted by Stadler at 13:54  

7.8.09

Der Fall Tauss und § 184b Abs. 5 des Strafgesetzbuchs

Im Beck-Blog gibt es wieder einmal eine sehr interessante Diskussion zum Fall Tauss. Prof. Henning Ernst Müller wirft die Frage auf, ob man aus der Einstellungsverfügung gegen Ursula von der Leyen, die Journalisten kinderpornografisches Material vorgeführt hatte, nicht auch Schlussfolgerungen für den Fall Tauss ziehen könne.

posted by Stadler at 12:54  

7.8.09

Aufsatz zur Neuordnung des Widerrufs- und Rückgaberechts

Rechtsanwalt Stefan Schmidt erläutert in einem Aufsatz für das AnwaltZertifikatOnline die Neuordnung des Widerrufs- und Rückgaberechts, die leider erst mit Wirkung zum 11. Juni 2010 in Kraft treten wird. Lesenswert!

posted by Stadler at 09:40  

7.8.09

Aufsatz zur Neuordnung des Widerrufs- und Rückgaberechts

Rechtsanwalt Stefan Schmidt erläutert in einem Aufsatz für das AnwaltZertifikatOnline die Neuordnung des Widerrufs- und Rückgaberechts, die leider erst mit Wirkung zum 11. Juni 2010 in Kraft treten wird. Lesenswert!

posted by Stadler at 08:40  

6.8.09

Diskussion um Netzsperren geht weiter

Es ist interessant zu beobachten, dass die Diskussion über das umstrittene Zugangserschwerungsgesetz weiter geht und zunehmend auch in den Printmedien geführt wird.

Die Süddeutsche hatte heute – auch im Feuilleton der gedruckten Ausgabe – einen guten Beitrag, dessen Titel „Simple Lösungen für ein komplexes Problem“ bereits zu zusammenfasst, wie die Diskussion von Seiten der Politik geführt wird und wie schwer es ist, demgegenüber mit Sachargumenten die wirklichen Hintergründe und Fakten darzustellen. Das im Artikel zitierte, lesenswerte Interview mit dem Strafverteidiger Udo Vetter gibt es online in voller Länge.

Und auch die Frankfurter Rundschau hat heute einen Artikel zum Thema gedruckt.

posted by Stadler at 16:30  

6.8.09

Die USA sollen ICANN stärker und dauerhaft kontrollieren

Das fordern nach einem Bericht von Heise zumindest demokratische amerikanische Kongress-Abgeordnete. Warum allerdings die US-Regierung die Internetverwaltung auf Dauer überwachen soll, dürfte für den Rest der Welt nicht wirklich verständlich sein. Mal sehen, was z.B. die EU dazu meint. Eine Aufsichtsbehörde für ICANN sollte vernünftigerweise unter dem Dach der UN angesiedelt sein.

posted by Stadler at 15:30  

6.8.09

Diskussion um Netzsperren geht weiter

Es ist interessant zu beobachten, dass die Diskussion über das umstrittene Zugangserschwerungsgesetz weiter geht und zunehmend auch in den Printmedien geführt wird.

Die Süddeutsche hatte heute – auch im Feuilleton der gedruckten Ausgabe – einen guten Beitrag, dessen Titel „Simple Lösungen für ein komplexes Problem“ bereits zu zusammenfasst, wie die Diskussion von Seiten der Politik geführt wird und wie schwer es ist, demgegenüber mit Sachargumenten die wirklichen Hintergründe und Fakten darzustellen. Das im Artikel zitierte, lesenswerte Interview mit dem Strafverteidiger Udo Vetter gibt es online in voller Länge.

Und auch die Frankfurter Rundschau hat heute einen Artikel zum Thema gedruckt.

posted by Stadler at 15:30  

6.8.09

Die USA sollen ICANN stärker und dauerhaft kontrollieren

Das fordern nach einem Bericht von Heise zumindest demokratische amerikanische Kongress-Abgeordnete. Warum allerdings die US-Regierung die Internetverwaltung auf Dauer überwachen soll, dürfte für den Rest der Welt nicht wirklich verständlich sein. Mal sehen, was z.B. die EU dazu meint. Eine Aufsichtsbehörde für ICANN sollte vernünftigerweise unter dem Dach der UN angesiedelt sein.

posted by Stadler at 14:30  
« Vorherige SeiteNächste Seite »